www.tacheles-sozialhilfe.de
Quelle: http://www.tacheles-sozialhilfe.de/aktuelles/2010/HarztIV_Ueberpruefungsantraege2.asp
Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
www.tacheles-sozialhilfe.de
Quelle: http://www.tacheles-sozialhilfe.de/aktuelles/2010/HarztIV_Ueberpruefungsantraege2.asp
Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
“Das neue Pfändungsschutzkonto (sog. P-Konto)”
Für Schuldner- und InsolvenzberaterInnen, SozialarbeiterInnen und andere Fachkräfte aus der Sozial- und Verbraucherberatung, Referent: Hans Peter Ehlen (FSB)
Stiftung Grone-Schule Hamburg, Heinrich-Grone-Stieg 1, 20097 Hamburg, 24.06.10 von 9:15 ? 16:15 Uhr
Quelle: http://www.lag-sb-hh.de/material/2010/FSB-P-Konto.pdf
Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
Während des Laufs eines Insolvenzverfahrens ist eine Gewerbeuntersagung wegen ungeordneter Vermögensverhältnisse nicht zulässig. Dies hat die 5. Kammer des Verwaltungsgerichts Trier mit Urteil vom 14. April 2010 entschieden.
Pressemitteilung VG Trier, Nr. 11/2010, Urteil vom 14. April 2010 ? 5 K 11/10.TR
Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
Drucksache 17/1465, Artikel 3a: neuer Absatz 6 des § 21 SGB II
dazu Stellungnahme des Deutschen Juristinnenbundes, zitiert im Sozialticker
Quelle: http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/17/014/1701465.pdf
Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
Quelle: http://www.tacheles-sozialhilfe.de/harry/view.asp?ID=1912
Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
” Ab sofort bieten der Caritasverband zu Hamburg e.V. (Caritas) und die HAB Hamburger Arbeit – Beschäftigungsgesellschaft mbH in zunächst in drei Bezirken kostenlose Beratung fürs Energiesparen in einkommensschwachen Haushalten an. Das Angebot richtet sich an Empfänger von Arbeitslosengeld II, Wohngeld oder Sozialhilfe. Die Caritas berät in den Bezirken Mitte und Bergedorf, die HAB ist zuerst in Harburg aktiv.
Die Energiesparhelfer machen zunächst eine Bestandsaufnahme in der Wohnung. In einem zweiten Besuch bauen sie kostenlos mitgelieferte Energiespar-Soforthilfen wie zum Beispiel Energiesparlampen oder abschaltbare Steckerleisten ein und geben Empfehlungen zu energiesparenden Verhaltensweisen. Terminvereinbarung Stromspar-Check: Telefon 040 / 180 464 22
vgl. auch www.stromspar-check.de
Quelle: http://www.caritas.de/2338.asp?id=24822&page=1&area=cvovhamb
Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
Auch im Jahr 2010 findet in Hamburg wieder die alljährliche “Konferenz zu Finanzdienstleistungen” statt: “Finanzdienstleister und Verbraucherschutz – zwei Welten?”
Aus dem Programm:
• Effiziente außergerichtliche Einigung: Umschuldung, Inkasso, Vergleiche
• Erste Erfahrungen mit der Verbraucherkreditrichtlinie ? Umsetzung, Kosten, Verbrauchernutzen
• Anbieter, Verbraucherzentralen und Schuldnerberater ? Strukturen für die Zusammenarbeit: Vertrauen und Grenzen
• Folgen aus dem Urteil zur Nichtigkeit von Zinsklauseln u.a.
Quelle: http://www.verantwortliche-kreditvergabe.net/index.php?id=2855
Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
“(…) III. Integration statt Ausgrenzung – Selbstbestimmte Teilhabe für alle Menschen:
(…) • Handlungskonzept Schuldenprävention: Zur Vermeidung von Überschuldungssituationen privater Haushalten werden von der BSG eine Reihe von Maßnahmen geplant. (BSG) (…)”
Quelle: http://www.hamburg.de/ej2010/projekte/2194572/projekte-ej2010.html
Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
“Das SGB II räumt dem Dienstleistungsgedanken in der Arbeitsvermittlung einen hohen Stellenwert ein. Mit intensiver Beratung und Betreuung sollen bessere Integrationserfolge erzielt werden. Das IAB legt nun Ergebnisse einer repräsentativen Untersuchung vor, in der drei Jahre nach Einführung der Reform Arbeitslosengeld(ALG)-II-Empfänger zu ihren Erfahrungen im Umgang mit den Mitarbeitern der SGB-II-Träger befragt wurden.”
Quelle: http://www.iab.de/194/section.aspx/Publikation/k100416a01
Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
“Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf (17/1394) zur Einführung einer Musterinformation für Verbraucherdarlehensverträge vorgelegt. Das Parlament hatte die Regierung dazu aufgefordert. Wie die Muster für die Widerrufs- und Rückgabebelehrung solle auch die Musterinformation über das Widerrufsrecht bei Verbraucherkreditverträgen den Rang eines formellen Gesetztes erhalten.” (hib Nr. 123)
Quelle: http://www.bundestag.de/presse/hib/2010_04/2010_123/03.html
Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
Hier geht es zur Pfändungstabelle 2025, Pfändungstabelle 2024, Pfändungstabelle 2023, zu unserem Austauschforum für Beratungskräfte und zu unseren Seminaren