Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
Jahr: 2008
Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
“Um das Insolvenzverfahren geht es bei einer öffentlichen Anhörung des Rechtsausschusses am Mittwoch, dem 9.April. Zwei Gesetzentwürfe der Bundesregierung (16/7416) und des Bundesrates (16/7251) sind Grundlage des Hearings. Im Mittelpunkt der Anhörung werden das Verbraucherinsolvenzverfahren, die Aufsicht in diesem Verfahren und die Verwalterauswahl stehen.”
Quelle: http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2008/2008_094/01.html
Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
Das diesjährige Motto lautet “Kunde und Bank – Partner oder Gegner”. Die 3. Konferenz im Rahmen der Internationalen Koalition für Verantwortung im Kredit in Deutschland wendet sich an Kredit-, Schuldner- und Kundenberater und will die praktischen Probleme einer produktiven Kreditvergabe diskutieren.
Quelle: http://www.verantwortliche-kreditvergabe.net/index.php?id=2521
Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
Urteil des VIII. Zivilsenats vom 19.3.2008 – VIII ZR 68/07
Landessozialgericht NW vom 27.03.2008, – L 7 B 314/07 AS ER
Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
aus dem Inso-Newsletter Rechtsanwälte Henning und Janlewing März 08
Quelle: http://www.lag-sb-hh.de/material/rss-artikel.htm#anker06
Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
Hamburger Gerichte annulieren Widerrufsbelehrung, VVG-Info Verordnung verlangt ab 1. Juli 2008 Offenlegung des Provisionsanteils der Banken in den Versicherungen sowie Betrag einbehaltener Überschussbeteiligungen.
Quelle: http://news.iff-hh.de/index.php?id=1976&viewid=41045
Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
76 lesenswerte Seiten vom Infodienst Schuldnerberatung (PDF-Datei)
Quelle: http://www.infodienst-schuldnerberatung.de/archiv_suchen/ausgaben2008/infodienst_01_08.pdf
Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
Kindergeld bekommt man als Eltern nur für Kinder, die entweder noch unter 18 Jahre alt sind, oder für Kinder, die das 21. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und sich “ernsthaft um einen Ausbildungsplatz bemühen”. Eine dritte Möglichkeit sind Kinder, die sich in einer Ausbildung befinden und noch keine 25 Jahre alt sind.
Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import