Kategorien
Uncategorized

in eigener Sache: Relaunch

Wir haben unsere Webseite relauncht. Nun haben wir auch eine Suchfunktion. Außerdem können unsere aktuellen Beiträge nun Schlagwörter erhalten und danach gesucht werden.

Unser Archiv finden Sie unter Archiv

Diese Seite wurde (zuletzt) aktualisiert am: 19.08.2013
Kategorien
Uncategorized

EU: „Kommission will günstigere und transparentere Bankkonten für alle“

Aus der heutigen Pressemitteilung der EU-Kommission: „In der Welt von heute können europäische Bürger nicht in vollem Umfang an der Gesellschaft teilnehmen, wenn sie nicht über ein Basiskonto verfügen….Vor diesem Hintergrund veröffentlicht die Europäische Kommission heute einen Vorschlag für eine Richtlinie über die Transparenz und die Vergleichbarkeit von Zahlungskontogebühren, den Wechsel von Zahlungskonten und den Zugang zu einem Basiskonto….

Diese Seite wurde (zuletzt) aktualisiert am: 09.12.2013
Kategorien
Uncategorized

VZ Brandenburg: „Auskommen mit dem Einkommen“

Broschüre der VZ Brandenburg „Auskommen mit dem Einkommen“ (pdf), 80 Seiten, 3 MB

Diese Seite wurde (zuletzt) aktualisiert am: 08.11.2013
Kategorien
Uncategorized

Inso-Newsletter RAe Henning & Janlewing 4/2013

u.a. mit „Die Anordnung von Erzwingungshaft zur Erzwingung der Zahlung einer Geldbuße nach § 96 OWiG ist sowohl im eröffneten Insolvenzverfahren als auch in der Wohlverhaltensphase gem. §§ 89 Abs. 1 und 294 Abs. 1 InsO unzulässig, da die Erzwingungshaft eine Zwangsvollstreckungsmaßname iSd. der genannten Vorschriften ist.“ (LG Bochum Beschl. vom 4.12.12 -9 Qs 86/12) – der gesamte Newsletter

Update 2.7.2020: siehe LG Stuttgart: Anordnung von Erzwingungshaft im Bußgeldverfahren nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens

Diese Seite wurde (zuletzt) aktualisiert am: 02.07.2020
Kategorien
Uncategorized

Süddeutsche: 20 Jahre Tafel – Meckern über Wohltat

aus der Süddeutschen Zeitung:
„Seit 20 Jahren gibt es in Deutschland Lebensmittel-Tafeln für Bedürftige – und jedes Jahr werden es mehr. Jetzt machen die Kritiker der modernen Armenspeisung mobil. Sie fragen: Was tut eigentlich der Sozialstaat?“
siehe auch unsere Meldung vom 06.03.2013 und www.aktionsbuendnis20.de

Diese Seite wurde (zuletzt) aktualisiert am: 15.05.2013
Kategorien
Uncategorized

BGH zu den Anforderungen an einen zulässigen Versagungsantrag während der Wohlverhaltensphase bei selbstständig tätigem Schuldner

In der neuesten ZVI wird auf BGH, Beschl. v. 17. 1. 2013 – IX ZB 98/11 hingewiesen. 

Diese Seite wurde (zuletzt) aktualisiert am: 28.08.2013

Bundestag: “Entwurf eines Gesetzes gegen unseriöse Geschäftspraktiken” (pdf)

Der Gesetzentwurf der Bundesregierung (Drucksache 17/13057) wurde letzten Donnerstag debattiert und danach in den Ausschuss verwiesen.
Unseriöse Geschäftspraktiken in den Bereichen Inkassowesen, Telefonwerbung und Abmahnwesen sind immer wieder Gegenstand von Beschwerden der Bürgerrinnen und Bürger. Die vorgeschlagenen Regeln zielen auf die Eindämmung unseriöser Praktiken in den genannten Bereichen, ohne die berechtigten Belange seriöser Gewerbetreibender zu beeinträchtigen.”
zur Debatte im Bundestag-TV

Quelle: http://dip.bundestag.de/btd/17/130/1713057.pdf

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

vzbv: “Kreditinstitute ignorieren Rechtsprechung”

“Eine neue Untersuchung der Initiative Finanzmarktwächter enthüllt, wie sich Banken und Sparkassen aus der Verantwortung stehlen und einhellige Rechtsprechung ignorieren: Nur in etwa 5,5 Prozent der untersuchten Fälle erstatteten sie auf Aufforderung das Bearbeitungsentgelt bei Verbraucherkrediten.”

Quelle: http://www.vzbv.de/11468.htm

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Kategorien
Uncategorized

Sächsisches LSG “Hartz IV: Wann müssen Dritte Angaben zu ihren Einkommens- und Vermögensverhältnissen machen?”

Quelle: http://www.justiz.sachsen.de/lsg/content/760.php?page=1&behoerde=0&stichwort=&startdate=2013-01-01&enddate=2013-12-31

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Diese Seite wurde (zuletzt) aktualisiert am: 13.04.2016

SCHUFA Kredit-Kompass 2013″

“Jugendliche und junge Erwachsene gehen mehrheitlich verantwortungsbewusst mit ihrem Geld um. Das ist die zentrale Aussage des in Berlin vorgestellten SCHUFA Kredit-Kompasses 2013. “Das Finanzverhalten der jungen Generation ist eindeutig besser, als gemeinhin angenommen wird”, so Dr. Michael Freytag, Vorstandsvorsitzender der SCHUFA Holding AG.”

Quelle: https://www.schufa.de/de/private/presse/aktuellepressemitteilungen/kreditkompass_aktuelles.jsp

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import