Social Media Award 2010

“Zeig uns deine Sicht auf Armut und soziale Ausgrenzung!”
Mit dem Kurzfilmwettbewerb wollen wir im “Europäischen Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung” einen Beitrag dazu leisten, die Öffentlichkeit für die Thematik zu sensibilisieren und Vorurteilen gegenüber betroffenen Menschen zu begegnen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Bedeutung von “Arbeit” für die gesellschaftliche Teilhabe.
Einreichungsfrist: 31.07.2010

Quelle: http://www.social-media-award.eu/

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Grundsicherungsleistungen bei älteren Menschen in Hamburg 2009

Am Jahresende 2009 haben in Hamburg 17 763 Frauen und Männer im Alter von mehr als 64 Jahren Grundsicherungsleistungen zur Sicherstellung der laufenden Lebensführung erhalten, das waren knapp zwei Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

Quelle: http://statistik-nord.de/publikationen/anzeige/statistik-informiert-nr-70/2010/

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

BGH: Unterbliebene Zahlung der Prozesskosten eines früheren Räumungsprozesses durch den Mieter kein Kündigungsgrund

BGH, Urteil vom 14. Juli 2010, VIII ZR 267/09

Quelle: http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=pm&Datum=2010&Sort=3&nr=52645&pos=3&anz=150

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

FG Münster: Keine Berücksichtigung fiktiver Unterhaltsansprüche beim Kindergeld

Fiktive Unterhaltsansprüche sind bei der Ermittlung der Einkünfte und Bezüge eines Kindes nicht zu berücksichtigen. Dies hat der 11. Senat des Finanzgerichts Münster in einem Urteil vom 17. Juni 2010 (11 K 2790/09 Kg) entschieden.

Quelle: http://www.fg-muenster.nrw.de/presse/pressemitteilungen/PM_10_15_07_2010/index.php

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

LSG Saarland: Private Krankenversicherung muss von ARGE komplett übernommen werden (doc)

L 9 AS 15/09, Urteil vom 13. April 2010
“Grundsicherungsleistungen müssen zumindest so beschaffen sein, dass der gesetzlich festgelegte Hilfebedarf gedeckt ist. Damit ist nicht vereinbar, dass durch den Bezug von Grundsicherungsleistungen in Folge einer gesetzlich vorgegebenen Bedarfsunterdeckung monatlich existenzbedrohend Schulden anfallen.”

Quelle: http://www.lsg.saarland.de/medien/inhalt/Pressemitteilung_14_07_2010.doc

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Thomé Newsletter 15.07.2010

Thomé Newsletter 15.07.2010 mit u.a. “Zur Ermittlung des Einkommens Selbstständiger im SGB II”

Quelle: http://www.lag-sb-hh.de/material/2010/thome15.07.2010.html

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

unerlaubte Telefonwerbung

“Die seit August 2009 verschärften Regeln zur Telefonwerbung greifen zu kurz. So lautet die erste Zwischenbilanz einer bundesweiten Umfrageaktion der Verbraucherzentralen. Die Verbraucherzentralen und der baden-württembergische Verbraucherschutzminister Rudolf Köberle forderten daher heute in Stuttgart schärfere Maßnahmen zum besseren Schutz der Verbraucher. Zentrale Forderung ist die Einführung der so genannten ‘Bestätigungslösung’. Nur mit diesem Instrument lasse sich das Unterschieben von Verträgen per unerlaubtem Telefonanruf abstellen.”
siehe auch Formularblock “Unerlaubte Telefonwerbung? Mit mir nicht!” (BSG;PDF)

Quelle: http://www.vzbv.de/go/presse/1346/index.html

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Kategorien
hamburg

Mietabzocke

Weil die Stadt keine Alternativen hat, überweist sie Mondpreise für Bruchbuden, die als “Wohnungen” an Hartz-IV-Empfänger vermietet werden. Siehe: http://www.hinzundkunzt.de/fette-beute/

Diese Seite wurde (zuletzt) aktualisiert am: 14.06.2016
Kategorien
Uncategorized

Antwort des Senats zu Wartezeiten und P-Konto

Antwort des Senats zu Wartezeiten und P-Konto auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ksenija Bekeris (SPD) – Drucksache 19/6653 und PM von Bekeris
Anmerkung: In der Notfall-Sprechstunde kann seriöserweise keine Bescheinigung ausgestellt werden

Quelle: http://www.lag-sb-hh.de/material/2010/19_6653.pdf

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Diese Seite wurde (zuletzt) aktualisiert am: 13.04.2016

AG Lübeck: Wartungskosten für Rauchmelder sind als Betriebskosten umlagefähig

www.kostenlose-urteile.de weist auf Amtsgericht Lübeck, Urteil vom 05.11.2007, Aktenzeichen: 21 C 1668/07 hin.

Quelle: http://www.kostenlose-urteile.de/Wartungskosten-fuer-Rauchmelder-sind-als-Betriebskosten-umlagefaehig.news9937.htm

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import