DOLCETA: Online-Verbraucher/innen-Bildung

Machen Sie von Ihren Rechten Gebrauch! Informieren Sie sich! Handeln Sie verantwortungsbewusst!
DOLCETA ist ein Projekt für Online-VerbraucherInnenbildung in 27 EU-Staaten, das von der Europäischen Kommission finanziert wird. Auf der DOLCETA-Website finden Sie verschiedene benutzerfreundlich aufbereitete Online-Lerneinheiten zu verbraucherrelevanten Themen.

Quelle: http://dolceta.eu/deutschland/index.php

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

FHH: “Soziale Wohnraumversorgung wird gestärkt”

“Die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt hat mit SAGA GWG vereinbart, dass diese jährlich mindestens 3.000 berechtigte Haushalte mit Sozialwohnungen versorgt, davon mindestens 1.700 mit Dringlichkeitsschein.”

Quelle: http://www.hamburg.de/pressearchiv-fhh/nofl/2567116/2010-10-12-bsu-wohnraum.html

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Rechtsprechungsticker von Tacheles KW 41 / 2010

Quelle: http://www.tacheles-sozialhilfe.de/harry/view.asp?ID=1953

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

9,3 % mehr Verbraucherinsolvenzen

In den Monaten Januar bis Juli 2010 wurden 63.208 Insolvenzen von Verbrauchern (+ 9,3% gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum) gemeldet.

Quelle: http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Presse/pm/2010/10/PD10__362__52411,templateId=renderPrint.psml

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Kategorien
Uncategorized

Arbeitsagentur kürzt schneller als die Regierung

Bericht der Süddeutschen Zeitung: “Voreiliger Gehorsam: Die Bundesagentur für Arbeit kündigt Hartz-IV-Empfängern schon die Elterngeld-Kürzung an. Dabei ist das Gesetz noch gar nicht beschlossen.”

Quelle: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/hartz-iv-elterngeld-arbeitsagentur-kuerzt-schneller-als-die-regierung-1.1009566

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Diese Seite wurde (zuletzt) aktualisiert am: 13.04.2016
Kategorien
Uncategorized

“Menschen – Würde – Rechte: § 31 SGB II Sanktionen und die Folgen” (PDF)

Veranstaltung der Forschungsstelle für Sozialrecht und Sozialpolitik (Uni Hamburg) und des Hamburger Netzwerkes SGB II
Donnerstag, den 28.10.2010 um 18.15 Uhr im Rechtshaus der Universität Hamburg, Rothenbaumchaussee 33, Raum EG 18/19. Der Eintritt ist frei
“Menschen – Würde – Rechte: § 31 SGB II Sanktionen und die Folgen” – Referentin: Prof. Dr. jur. Helga Spindler, Universität Duisburg-Essen

Quelle: https://www.soziale-schuldnerberatung-hamburg.de/material/2010/Veranstaltung_Spindler_2010.28.10.pdf

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Diese Seite wurde (zuletzt) aktualisiert am: 13.04.2016

LG Coburg “Vorsicht! Vater am Sparbuch”

Zur Frage der Rückzahlung eines abgehobenen Sparguthabens – Beschluss des Landgerichts Coburg vom 31.05.2010, Az.: 33 S 9/10; rechtskräftig

Quelle: http://www.justiz.bayern.de/gericht/lg/co/presse/archiv/2010/02701/

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Überschuldungs-Statistik (2. Teil)

In Ergänzung unserer Meldung vom 01.10.2010:
Hilde Mattheis (SPD, MdB): “Die Bundesregierung droht eine wichtige Frist zur versäumen: Nach dem geltenden Bundesstatisitkgesetz dürfen Daten für die Überschuldungsstatistik nur bis 2010 erhoben werden. Die Bundesregierung hat bisher keine Beschlussvorlage in den Gesetzgebungsprozess eingebracht, die eine Fortführung erlauben würde.”

Quelle: http://www.spdfraktion.de/cnt/rs/rs_dok/0,,53491,00.html

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

AWO: “66 % der Deutschen halten das geplante Sparpaket der Bundesregegierung für sozial unausgewogen”

Quelle: http://www.awo.org/awo-presse/newsdetails/article/66-der-deutschen-halten-das-geplante-sparpaket-der-bundesregegierung-fuer-sozial-unausgewogen/45.html

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Verbraucherzentrale Hamburg zum “World Wide Nepp”

“Sie sind in die Abofalle getappt? – Zahlen Sie nicht! – Bleiben Sie stur! – Lassen Sie sich nicht von Inkasso- oder Anwaltsbriefen unter Druck setzen!”

Quelle: http://www.vzhh.de/telekommunikation/30115/world-wide-nepp.asp

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import