mal wieder: zur Kürzung der Regelleistung bei Krankenhausaufenthalt

von www.tacheles-sozialhilfe.de: “Seit gut zwei Jahren gibt es eine intensive Auseinandersetzung über die Kürzung der Regelleistung bei Vollverpflegung wegen häuslicher Ersparnis oder einer Anrechnung als geldwertes Einkommen in stationären Einrichtungen wie Krankenhaus, aber auch in anderen Fällen. Kaum eine Rechtsfrage war und ist bundesweit in ARGE/JobCenter usw. uneinheitlicher und unklarer geregelt.”

Quelle: http://www.tacheles-sozialhilfe.de/aktuelles/2008/krankenhausaufenthalt.asp

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Die Anrechnung des neuen Kinderbetreuungszuschlags des BAföG im SGB II ist nicht zulässig

ebenfalls von tacheles-sozialhilfe:
Der in § 14b BAföG geregelte Kinderbetreuungszuschlag ist nicht zweckidentisch mit den SGB II-Leistungen und darf deswegen nicht als Einkommen auf den Mehrbedarfszuschlag für alleinerziehende Auszubildende angerechnet werden.

Quelle: http://www.tacheles-sozialhilfe.de/aktuelles/2008/kinderbetreuungszuschlag.asp

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Informationsveranstaltung zur Glücksspielsucht, Kaufsucht und andere Verhaltenssüchte (PDF-Datei)

Die Brücke e.V. lädt zu einer Informationsveranstaltung am 08.04.2008 ein.

Quelle: http://www.lag-sb-hh.de/material/bruecke.pdf

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Kategorien
Uncategorized

sozialticker: Hartz IV – Arbeitslose dürfen auch Urlaub haben

Quelle: http://www.sozialticker.com/arbeitslose-duerfen-auch-urlaub-haben_20080401.html

Hinweis 19.7.2017:
Die o.g. Quelle ist veraltet!

Vielleicht hilft: http://www.sozialticker.com/urlaubsanspruch-schwierigen-langzeitarbeitslosen-sozialticker-erklaert-praxisbeispiel/

Diese Seite wurde (zuletzt) aktualisiert am: 19.07.2017
Kategorien
Uncategorized

Angemessener Wasserverbrauch für HARTZ IV – Empfänger

Der Sozialticker: Pro Kopf und Tag sind 108,5 Liter bzw. 3,26 Kubikmeter im Monat Wasser angemessen. Deshalb steht jedem HARTZ IV-Empfänger dieser Wasserverbrauch tatsächlich zu.
Entschieden hat so das Sozialgericht Gießen mit einem diesbezüglichen Urteil mit dem Aktenzeichen Az.: S 25 AS 420/05

Quelle: http://www.sozialticker.com/angemessener-wasserverbrauch-fuer-hartz-iv-empfaenger_20080327.html

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Rheinland-Pfalz startet Gesetzesinitiative gegen unseriöse Schuldenregulierer

bag-sb: Aus der Pressemeldung vom 12.03.2008 MASGFF Nr. 036-5/08.
Die Sozialministerin Malu Dreyer teilte in Mainz mit: “Wir wollen damit überschuldete Menschen vor den schwarzen Schafen der Branche schützen, die ihre Notlage ausnutzen und sie häufig noch tiefer in die Schuldenfalle treiben”.

Quelle: http://www.bag-sb.de/index.php?id=20&no_cache=1&tx_inhalt_pi1[pointer]=0&tx_inhalt_pi1[mode]=1&tx_inhalt_pi1[showUid]=654

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Infodienst Schuldnerberatung: Schuldnerfreundliche Anhebung der Pfändungsfreigrenze durch AG Offenbach (PDF)

In einem aktuellen Beschluss des Amtsgerichts Offenbach zur Anhebung des unpfändbaren Betrags im Rahmen einer Unterhaltspfändung setzt sich die SGB-II-Linie weiter durch.
Urteil des AG Offenbach

Quelle: http://www.infodienst-schuldnerberatung.de/aktuelles/aktuelles.html#ag_of_850f

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Bafög: Einkünfte können zur Vermeidung einer unbilligen Härte anrechnungsfrei bleiben

Eine solche Härte kann bestehen, wenn ein Elternteil infolge der Eröffnung des Insolvenzverfahrens über sein Vermögen in der Verfügung über sein Einkommen derart beschränkt ist, dass er nicht in der Lage ist, es für den Lebensunterhalt des Auszubildenden sowie für dessen Ausbildung einzusetzen.
Verwaltungsgericht Karlsruhe; Urteil vom 27.02.2008 [Aktenzeichen: 10 K 1092/06]

Quelle: http://www.kostenlose-urteile.de/newsview5800NFC.htm

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Bundesverfassungsgericht schränkt “Vorratsdatenspeicherung” ein

Datenspeicherung nur unter strengen Auflagen. Nutzung der gespeicherten Daten ist vorerst nur zur Aufklärung von schweren Straftaten erlaubt.
Bundesverfassungsgericht; Beschluss vom 11.03.2008 [Aktenzeichen: 1 BvR 256/08]

Quelle: http://www.kostenlose-urteile.de/newsview5783NFC.htm

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Kinderzuschlag und Verbesserungen beim Wohngeld sollen mit der Hilfebedürftigkeit vieler Familien Schluss machen.

Künftig sollen mehr erwerbstätige Eltern mit geringen Einkommen einen Kinderzuschlag auf ihr Einkommen erhalten. Dem Wohngeld wird eine Heizkostenkomponente hinzugefügt. Die neue Wohngeldregelung stellt sicher, dass auch Rentnerhaushalte von einer Wohngeldanpassung profitieren.

Quelle: http://www.bundesregierung.de/nn_1524/Content/DE/Artikel/2008/03/2008-03-19-kinderzuschlag-und-wohngeld.html

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import