Winteraktion im Zentralen Fundbüro Hamburg für Bedürftige und Geringverdiener (PDF)

Im Zentralen Fundbüro Hamburg wird ab sofort jeden Montag und Donnerstag in der Zeit von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr gut erhaltene Bekleidung*, zum Teil auch Markenartikel, zum geringen Preis angeboten

Quelle: http://www.hamburg.de/Dibis/form/pdf/winteraktion.pdf

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

LSG Darmstadt zur Aufrechnung Darlehensrückzahlungsraten für eine Mietkaution und Umzugskosten bei SGB XII

16.01.08 – L 9 SO 121/07 ER: Die Einbehaltung monatlicher Darlehensrückzahlungsraten für eine Mietkaution und Umzugskosten kann weder auf §§ 29, 37 SGB XII noch auf § 26 SGB XII gestützt werden. §§ 51, 54 SGB I ermöglichen eine Aufrechnung nur, soweit die Ansprüche des Leistungsbrechtigten pfändbar sind. Das ist bei Ansprüchen auf Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII nicht der Fall. Der Behörde ist es insoweit wegen des Grundsatzes von Treu und Glauben verwehrt, sich auf Tilgungsvereinbarungen in Darlehensverträgen zu berufen

Quelle: http://www.lsg-darmstadt.justiz.hessen.de/migration/rechtsp.nsf/bynoteid/A85A264ADE5A03F1C1257403002325EB?Opendocument

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Caritas Hamburg: Start des ersten Zahnmobils in Deutschland

aus der Pressemitteilung: “Die medizinische Grundversorgung von obdachlosen Menschen in Hamburg erweitert sich damit um zahnmedizinische Hilfen. In Kooperation mit dem schulzahnärztlichen Dienst und der Hamburger Zahnärztekammer wird das Mobil ebenso Schulen und Jugendhilfeeinrich­tungen in sozialen Brennpunkten der Stadt anfahren.”

Quelle: http://www.caritas.de/presse?id=15638

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

FHH: Hamburgs neue Bezirks- und Stadteilgrenzen

Am 1. März bekommen die vier Hamburger Bezirke Hamburg-Mitte, Altona, Eimsbüttel und Harburg neue Bezirksgrenzen. Hamburg gliedert sich weiterhin in sieben Bezirke, allerdings mit jetzt 105 Stadtteilen statt wie bisher mit 104.

Quelle: http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/pressemeldungen/2008/februar/28/2008-02-28-fb-bezirke.html

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Land Hamburg hat die höchsten Mieten

Quelle: http://www.abendblatt.de/daten/2008/03/04/854614.html

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

akademie.de: Freizeit muss nicht teuer sein: Spartipps

“Schnell ist das monatliche “Freizeit-Budget” überzogen. Sparen muss aber nicht bedeuten, die Lebensqualität restlos einzuschränken: Wir geben Tipps, wie Sie Ihre Freizeit so gestalten, dass Sie an den Ausgaben sparen – und nicht an der Lebensfreude.”

Quelle: http://www.akademie.de/private-finanzen/sparen-altersvorsorge-vermoegensbildung/kurse/freizeit-sparen/index.html#inhalt

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Kategorien
Uncategorized

elo forum: Hartz IV: Geschenke zu Konfirmation, Kommunion, Jugendweihe und ALG II

Quelle: http://www.elo-forum.net/hartz-iv/hartz-iv/-200803011674.html

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Diese Seite wurde (zuletzt) aktualisiert am: 13.04.2016

ALG II- Empfänger müssen Einreichung eines Folgeantrages beweisen

sozialleistungen.info: Am 13.02.2008 hat das Landessozialgericht NRW beschlossen (L 20 B 236/07 AS), dass eine eidesstattliche Versicherung nicht ausreicht, um nachzuweisen, dass ein Folgeantrag auf Leistungen nach dem SGB II rechtlich wirksam gestellt wurde.

Quelle: http://www.sozialleistungen.info/news/04.03.2008-alg-ii-empfaenger-muessen-einreichung-eines-folgeantrages-beweisen/

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Protokoll Sozialausschussitzung HH Bürgerschaft 04.12.2008

Drucksache 18/7786

Quelle: http://www.buergerschaft-hh.de/Parldok/tcl/PDDocView.tcl?mode=show&dokid=22369&page=0

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Informationen über Vorsorgevollmacht

Das Deutsche Rote Kreuz informiert am Dienstag, dem 18. März, von 15 bis 16 Uhr, im Gemeinschaftszentrum Barmbek (Steilshooper Str. 2) über Patientenverfügungen und Vorsorgevollmacht. Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen und Anmeldung (bis 11. März.) unterTel. 29 80 39 50.

Quelle: http://www.abendblatt.de/daten/2008/03/03/854299.html

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import