Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
Jahr: 2008
“m Vorwege der voraussichtlich zum 1. Juli 2008 in Kraft tretenden Pflegereform nimmt das Hamburger Pflegetelefon am ‘Bundesmodellprogramm zur Verbesserung der Versorgung Pflegebedürftiger’ teil. Ziel des Projektes mit bundesweit 16 Pilot-Pflegestützpunkten ist die Optimierung der Versorgung von pflegebedürftigen Menschen durch ein qualifiziertes, bedarfsorientiertes und individuelles Beratungs- und Hilfeangebot mit strukturiertem Fallmanagement.”
Quelle: http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/pressemeldungen/2008/april/14/2008-04-14-bsg-pflegetelefon.html
Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
infodienst-schuldnerberatung: Prof. Dr. Dieter Zimmermann hat einen Überblick nebst Arbeitsblatt zur Verfügung gestellt.
Quelle: http://www.infodienst-schuldnerberatung.de/aktuelles/aktuelles.html#dizi_unterh
Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
kostenlose-urteile: Bei einer Trennung haben beide Ehepartner Anspruch auf die Hälfte der Ersparnisse. Das gilt auch, wenn das Sparkonto auf den Namen nur eines der Ehegatten lautet. Dies hat das Oberlandesgericht Naumburg entschieden.
Oberlandesgericht Naumburg; Urteil vom 26.06.2006, Aktenzeichen: 10 U 23/06
Quelle: http://www.kostenlose-urteile.de/newsview5896NFC.htm
Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
Bundesarbeitsgericht; Urteil vom 10.04.2008, Aktenzeichen: 6 AZR 368/07
Quelle: http://www.kostenlose-urteile.de/newsview5883NFC.htm
Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
“Immer mehr Paare und Eltern wählen die nichteheliche Lebensgemeinschaft als Form ihres Zusammenlebens. Doch was bedeutet dies im Rechtsalltag? Wer haftet für Schulden? Wer bekommt das Sorgerecht? Was gilt im Erbfall? Alle wichtigen Infos liefert der Ratgeber “Nichteheliche Lebensgemeinschaften”, den die Verbraucherzentralen und die Redaktion des ARD-Ratgebers Recht gemeinsam herausgegeben haben.”
Quelle: http://www.vzbv.de/go/presse/996/index.html
Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
Merkblatt des Mieterverein Dortmund und Umgebung e.V. zum Urteil des BSG v.27.02.2008 B 14/7b AS 64/06 R:
Eine Kürzung von Heizkosten um Warmwasseranteile ist nur in der Höhe zulässig, in der solche Kosten bereits in die Regelleistung eingerechnet wurden. Das BSG ist der Auffassung dass die Regelleistung (im Jahr 2005) einen Kostenanteil von 6,22 Euro für Warmwasserzubereitung enthält. In dieser Höhe dürfe eine Kürzung der Heizkosten erfolgen, darüber hinaus aber nicht.
Quelle: http://www.lag-sb-hh.de/material/WarmwasserInfoblatt.pdf
Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
Der infodienst-schuldnerberatung stellt Material vom Schuldnerberatungstag vom 20.02.2008 zur Verfügung.
Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import
Die Bundesregierung zum Kinderzuschlag und Änderung des Wohngeldes.
Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import