Kategorien
Uncategorized

“Computer Spende Hamburg e.V.”

“Viele Schulen setzen voraus, dass im jeden Haushalt zur Unterstützung der Schularbeiten aufs Internet zugegriffen werden kann. Was macht aber eine Hartz IV Familie, die sich keinen PC leisten kann? Wie soll man ohne PC eine vernünftige Bewerbung schreiben?
Computer Spende Hamburg e.V. in Hamburg hat sich als Ziel gesetzt hier zu helfen: Er nimmt kostenlose gebrauchte und defekte PCs und andere Hardware an, und gibt sie gratis an bedürftige Familien ab. Defekte PC werden repariert oder dienen als Ersatzteilbank.”
siehe auch den Bericht SZ

Quelle: http://www.computertafelhamburg.de/aktion/aktion.htm

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Diese Seite wurde (zuletzt) aktualisiert am: 13.04.2016

Hamburger SPD-Fraktion “Genossenschaftliches Wohnen trotz Überschuldung sichern”

Nächsten Mittwoch (18.05.2011) wird unter Tagesordnungspunkt 30 die Drucksache 20/419 verhandelt. Diese entdet mit dem Antrag:
“Der Senat wird ersucht, sich bei der geplanten Reform des Insolvenzrechts auf Bundesebene dafür einzusetzen, dass ein insolvenzrechtliches Kündigungsverbot nach § 109 Absatz 1 Satz 2 auch auf die Kündigung der Mitgliedschaft in einer Wohnungsgenossenschaft angewendet werden kann, solange der Schuldner die Wohnung in der Genossenschaft nutzt.”

Quelle: http://soziale-schuldnerberatung-hamburg.de/material/drucksachen/20_419.pdf

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Thomé Newsletter vom 12.05.2011

1. SGB II – Rechner zum Download
2. BA Weisung zur Übernahme der PKV – BA rudert zurück
3. Arbeitshilfe Mais NRW zur Bildung und Teilhabe
und weiteres

Quelle: http://soziale-schuldnerberatung-hamburg.de/material/2011/thome2011.05.12.html

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Bundestag: “Koalitionsfraktionen wollen gängige Überweisungs- und Lastschriftverfahren erhalten”

“Bankkunden sollen Überweisungsaufträge auch in Zukunft unter Verwendung der geläufigen Kundenkennungen wie Kontonummer und Bankleitzahl erteilen können. … n Deutschland gebe es 8 Milliarden Lastschrifttransaktionen sowie 700 Millionen dauerhaft bestehende Einzugsermächtigungen, schreiben die Fraktionen. Zahlungspflichtige hätten das Recht, bei Nutzung der Einzugsermächtigung der Belastung ihres Kontos innerhalb einer bestimmten Frist ohne Angabe von Gründen zu widersprechen. Nach Angaben der Fraktionen wird derzeit in der EU ein Lastschriftprodukt entwickelt, das bei abzubuchenden Festbeträgen kein Erstattungsrecht des Kunden vorsehe. …”

Quelle: http://www.bundestag.de/presse/hib/2011_05/2011_195/04.html

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Kategorien
Uncategorized

Schulbedarf bei Hartz IV: Keine rückwirkende Erstattung

www.sozialleistungen.info weist auf ein am 10.05.2011 ergangenes Urteil des Bundessozialgerichts (Aktenzeichen B 4 AS 11/10) hin.

Quelle: http://www.sozialleistungen.info/news/11.05.2011-schulbedarf-bei-hartz-iv-keine-ruckwirkende-erstattung/

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Diese Seite wurde (zuletzt) aktualisiert am: 13.04.2016

Die 5. Ausgabe der 2 Prozent Zeitung ist erschienen (PDF)

“2 PROZENT” (Zeitung von und für Mieterinnen und Mieter): “Das Titelthema ist diesmal der Protest der Gagfah Mieter_innen gegen die menschenunwürdigen Wohnbedingungen zu überhöhten Mietpreisen bei diesem Konzern. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt ist der Kampf um die “neue Mitte Altona”. Olaf Scholzens Verhältnis zur Wirtschaftslobby und deren Pläne werden ebenfalls beleuchtet. Zusätzlich gibt es Schlaglichter aus der Hamburger Wohnungspolitik und “Mietenwahnsinn stoppen” – Die Hamburger Erklärung zur Wohnungspolitik.

Quelle: http://agmieten.files.wordpress.com/2011/04/2prozent_nr_5.pdf

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

MHM-Aktuell Mai 2011

Studie widerlegt These vom Mietnomadentum
Wohngeld jetzt ohne Heizkostenzuschuss
u.a.

Quelle: http://www.mhm-hamburg.de/data/newsletter/newsletter.php?IDD=1225552334

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

BAG Jahresfachtagung: Auszug der Dokumentation als PDF-Datei

Letzte Woche fand die Jahresfachtagung der BAG-SB (“25 Jahre BAG-SB – die nächsten Herausforderungen warten”) in Berlin statt. Unter obigem Link gibt es einen Auszug der Dokumentation.

Quelle: http://www.bag-sb.de/fileadmin/dokumente/Auszug_BAG-SB_FT2011.pdf

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Kategorien
Uncategorized

“Regierung will Telefonkunden vor teuren Warteschleifen schützen”

“Das Telekommunikationsgesetz soll weitreichend verändert werden. Dabei gehe es um die Umsetzung europäischer Vorgaben, die eine wettbewerbskonforme Förderung des Aufbaus hochleistungsfähiger Netze im Breitbandbereich zum Ziel hätten, heißt es in dem von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur Änderung telekommunikationsrechtlicher Regelungen (17/5707).”

Quelle: http://www.bundestag.de/presse/hib/2011_05/2011_186/02.html

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Diese Seite wurde (zuletzt) aktualisiert am: 15.05.2015

Verfassungsbeschwerden gegen die Stichtagsregelung zur Gewährung von Elterngeld erfolglos

“Die Stichtagsregelung, die zwischen Eltern, deren Kind ab dem 1. Januar 2007 geboren ist, und Eltern, deren Kind vor diesem Zeitpunkt geboren ist, unterscheidet, verstößt nicht gegen den allgemeinen Gleichheitssatz (Art. 3 Abs. 1 GG). Der Gesetzgeber ist frei, auf der Grundlage sachlicher Überlegungen Stichtagsregelungen einzuführen, obwohl jeder Stichtag unvermeidbar gewisse Härten mit sich bringt.”
Bundesverfasssungsgericht, Beschlüsse vom vom 20. April 2011, 1 BvR 1811/08, 1 BvR 1897/08

Quelle: http://www.bundesverfassungsgericht.de/pressemitteilungen/bvg11-032.html

Hinweis: diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import