Weltverbrauchertag 2008: Konto und Klima schonen – Einfach mal abschalten

Nach der Kampagne zum Stromanbieterwechsel legen der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und seine Mitglieder zum Weltverbrauchertag nach: Mit ihren Aktionen “Strom sparen. Konto & Klima schonen” rufen sie die Bevölkerung auf, schlummernde Stromsparpotentiale zu nutzen.

Quelle: http://www.vzbv.de/go/presse/986/index.html

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Wohnungsbesichtigung: Vermieter muss Besuch ankündigen

kostenlose-urteile de weist auf Amtsgericht Hamburg; Urteil vom 23.02.2006, Aktenzeichen: 49 C 513/05 hin.

Quelle: http://www.kostenlose-urteile.de/newsview5725NFC.htm

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände (AG SBV) zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Reform des Kontopfändungsschutzes (PDF)

Die Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände (AG SBV) begrüßt grundsätzlich den Gesetzentwurf der Bundesregierung vom 19.12.2007 zur Reform des Kontopfändungsschutzes. Im Vergleich zur heutigen Rechtslage stellt der Gesetzentwurf eine deutliche Verbesserung des Schuldnerschutzes dar. Dennoch wird der notwendige Schutz von Schuldnern damit noch nicht ausreichend sichergestellt. Auch wird der Entwurf der Entlastung von Kreditinstituten und Gerichten nicht im notwendigen Umfang gerecht. Der Entwurf bleibt in seinen positiven Auswirkungen auf Schuldner, Kreditinstitute und Vollstreckungsgerichte teilweise leider hinter dem Referentenentwurf des Justizministeriums vom 19.01.2007 zurück. Die AG SBV benennt in der nachfolgenden Stellungnahme den noch notwendigen Korrektur- bzw. Ergänzungsbedarf.

Quelle: http://www.f-sb.de/download/agsbvstellungnahmekontenpfaendung03_2008.pdf

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Privatinsolvenz schützt nicht vor Aufrechnung der Rente

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) ist trotz des Restschuldbefreiungsverfahrens in der Privatinsolvenz nicht gehindert, unpfändbare Rentenzahlbeträge gegen Rückzahlungsforderungen aus vorangegangenen Überzahlungen aufzurechnen. Dies entschied das Sozialgericht Dortmund.
Sozialgericht Dortmund; Urteil vom 21.02.2008, Aktenzeichen: S 26 R 320/06

Quelle: http://www.kostenlose-urteile.de/newsview5723NFC.htm

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

VG Berlin: Post-Mindestlohnverordnung ist rechtswidrig

otto-schmidt.de: VG Berlin 07.03.2008, VG 4 A 439.07:
Die Entscheidung des Bundesarbeitsministeriums, den Post-Mindestlohn für die gesamte Branche der Briefdienstleistungen für allgemeinverbindlich zu erklären, ist nach Auffassung des VG Berlin rechtswidrig. Nach dem AEntG seien nur solche Verordnungen erlaubt, die nicht tarifgebundene Arbeitgeber und Arbeitnehmer beträfen. Diese Voraussetzung sei hier nicht erfüllt, da die Postkonkurrenten mit der Gewerkschaft der neuen Brief- und Zustelldienste (GNBZ) einen Mindestlohn vereinbart hätten.

Quelle: http://www.otto-schmidt.de/arbeitsrecht_sozialrecht/news_7769.html

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

9% mehr Verbraucherinsolvenzen in 2007

In 2007 gab es 105.238 Verbraucherinsolvenzen. Dieses ist eine Steigerung von 9% im Vergleich zum Vorjahr.

Quelle: http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Presse/pm/2008/03/PD08__098__52411.psml

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Kategorien
Uncategorized

Hartz IV Empfänger haben Anspruch auf Erstattung von krankheitsbedingtem Sonderbedarf

Das Landesozialgericht NRW hat in einem Urteil vom 21.12.2007 beschlossen, dass Hartz IV-Empfänger grundsätzlich das Recht auf Erstattung der Kosten für einen krankheitsbedingten Grundbedarf haben (L 19 B 134/07 AS ER).

Quelle: http://www.sozialleistungen.info/news/07.03.2008-hartz-iv-empfaenger-haben-anspruch-auf-erstattung-von-krankheitsbedingtem-sonderbedarf/

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Diese Seite wurde (zuletzt) aktualisiert am: 13.04.2016

Gerechtigkeitslücke in Deutschland verstärkt empfunden

Lediglich drei von zehn Bundesbürgern glauben, in Deutschland würde es alles in allem eher gerecht zugehen. Zwei Drittel konstatieren hingegen einen deutlichen Mangel an sozialer Ausgewogenheit. Die subjektiv empfundene Gerechtigkeitslücke ist somit im Vergleich zum Februar wieder größer geworden.

Quelle: http://www.infratest-dimap.de/?id=16#ue11

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Korrektur: Protokoll Sozialausschuss-Sitzung (vgl. hier 04.03.08)

Der Link am 04.03.2008 war falsch – sorry. Dieser müsste nun gelingen.

Quelle: http://www.buergerschaft-hh.de/Parldok/tcl/PDDocView.tcl?mode=show&dokid=22369&page=0

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Kategorien
Uncategorized

Hartz IV Sanktionen oft unberechtigt

gegen-hartz.de: Beim ALG I sowie beim ALG II ist auch die Anzahl der Widersprüche rasant angestiegen. Im Verlauf des Widerspruchsverfahrens waren in der Regel 35 Prozent bei Hartz IV für die Betroffenen erfolgreich.

Quelle: http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/0344e19a580e66b0c.php

Hinweis:
diese Meldung ist ein automatischer Archiv-Import

Diese Seite wurde (zuletzt) aktualisiert am: 13.04.2016