- unsere aktuellen Meldungen zum P-Konto:
www.soziale-schuldnerberatung-hamburg.de/tag/p-konto/ - Ratgeber “Das Pfändungsschutzkonto in der Beratungspraxis” (Binner / Richter)
- Arbeitshilfen zum Pfändungsschutzkonto
www.infodienst-schuldnerberatung.de - “Grundzüge und Funktionsweise des Pfändungsschutzkontos”
Aufsatz RA Bernd Jaquemoth / Prof. Dr. Dieter Zimmermann - Bescheinigung nach § 850k Abs. 5 ZPO (Stand: 1.7.2019)
AGSBV und ZKA – Achtung: diese Bescheinigung dient nur zur Erhöhung des automatisch betehenden Grundfreibetrages. Sie wird also insbesondere benötigt bei Unterhaltsverpflichtung(en) oder Entgegennahme von Soziallleistungen für Dritte, aber nicht für Alleinstehende. - “Das Pfändungsschutzkonto (P-Konto) in der Verbraucherinsolvenz” (RA Michael Hrubesch)
- zum sog. “Monatsanfangsproblem“:
Ist seit dem 16.04.2011 wohl durch die Neu-Fassung der §§ 835 und 850k ZPO gelöst.
siehe Infodienst-Schuldnerberatung
– Thread im Forum Schuldnerberatung
– Bundesgesetzblatt 2011 Teil I Seite 615 (dort Artikel 3) - Dr. Claus Richter (LAG Schuldner- und Insolvenzberatung Berlin e.V.) hat ein Erhebungsformular zum P-Konto (PDF) erstellt. Vielen Dank dafür und dass wir dies hier veröffentlichen dürfen!
- RA Bernd Jaquemoth: Das Pfändungsschutzkonto
(Dokumentation-Auszug der BAG-Jahresfachtagung 2010 Hamburg) - Fachtagung zur Kontopfändungsschutzreform – LAG Schuldnerberatung Hessen
(Material zum Download) - Material der AG Schuldnerberatung der Verbände (AGSBV)
darunter Argumente für eine ergänzende Landesfinanzierung zur Ausstellung einer Bescheinigung (PDF) - Antragsformular Verlängerung des Moratoriums (§ 835 Abs. 3 ZPO-2010) (Infodienst Schuldnerberatung – PDF)
- Aufhebung der Kontopfändung und Anordnung der Unpfändbarkeit (§ 833a Abs. 2 ZPO-2010) (Infodienst Schuldnerberatung – PDF)
- zum Bundesgesetzblatt (PDF-Datei)
- Drucksache 376/09 (PDF-Datei)
- Synopse – Gegenüberstellung der Gesetzestexte alt/neu (PDF)
- siehe auch die Linksammlung des Forum Schuldnerberatung
Shortlink zu dieser Seite: https://www.soziale-schuldnerberatung-hamburg.de/?p=240
(zuletzt) aktualisiert am 29.09.2020